Themen für Italienisch Grundstufe A1-2

 

In meinen ersten Vorlesungen Italienisch Grundstufe A1-2 1 habe ich Themen und Situationen durchgenommen, welche ich in den Vorträgen Italienisch Grundstufe  A1 2  behandelt hatte. Danach habe ich, neben meinen Aufzeichnungen, die zweite Hälfte des Lehrbuches (Azzurro) 3  behandelt.

Neben meinen Aufzeichnungen und den zwischen der 6. und 10. Unità  (S. 72 - 135 + Wiederholungen 3 und 4, S. 84 - 85 S. 110 - 111; sowie die Übungen 6 -10, S. 168 - 197) des verwendeten Lehrbuches Azzurro enthaltenen Tätigkeiten, grammatischen Strukturen, Fähigkeiten, Wortschatz, Kulturelementen, Phonologie, ausgewählt für diese Gruppe aufgrund ihrer Frequenz in den Zwischenpersonalrelationen, werden unter anderem, folgende Themen und Situationen verzeichnet:  

 

  6.    Wie hast du die Ferien verbracht? (vergangene Ereignisse), S. 72. Übungen, S. 168.

             Eine Woche auf den Liparischen Inseln (Wiederholung 3), S. 84.

  7.    Als ich klein war … (die eigene Lebensgeschichte), S. 86. Übungen, S. 174.

  8.    Wie ist deine Arbeit? (Berufe und Studium), S. 98. Übungen, S. 180.

          Zwischen den Inseln der venezianischen Lagune (Wiederholung 4), S. 110. 

  9.    Glückwünsche! (Wir und die anderen), S. 112. Übungen, S. 186.

10.    Ich bevorzuge die rote! (Die Einkäufe), S. 124. Übungen, S. 192.

 

Zwischen den wiederkehrenden Funktionen, die in diesem Niveau aufgrund der größeren Kompetenz der Lernenden in einer wirkungsvolleren Weise dramatisiert werden können, hier einige Beispiele:

 

6.   Ereignisse in der Vergangenheitsform erzählen. Über die vergangenen Ferien sprechen. Die Tätigkeiten in der Zeit fixieren. Orte beschreiben. Sich über die Preise informieren. Vergleichen und Gesichtspunkte ausdrücken.

7.   Personen und  Situationen in der Vergangenheitsform beschreiben. Über Ereignisse der eigenen Lebensgeschichte sprechen. Von wiederkehrenden Ereignissen in der Vergangenheitsform berichten. Eine Wohnung beschreiben.

 

8.  Über Berufstätigkeit und Arbeitsplatz  sprechen. Über aktuelle Tätigkeiten sprechen. Eine Jobanzeige lesen und verstehen. Einen Lebenslauf vorstellen. Ein Jobgespräch führen. Ratschläge geben und entgegennehmen. Sich Informationen über Studium und Beruf im Internet beschaffen.

9.  Glückwünsche ausdrücken. Eine Glückwunschkarte  schreiben. Von Ereignissen der Vergangenheit  berichten. Über zukünftige Pläne sprechen. Geschmack und Präferenzen ausdrücken.


10. Einen Gegenstand und seine Eigenschaften anzeigen. Sagen was gewünscht wird. Vorschläge machen. Einkäufe tätigen. Einverständnis und Ablehnung ausdrücken. Geschmack und Präferenzen ausdrücken. Symptome beschreiben und um Rat fragen.

Nachdem man mehrere Male einige Lesestücke gehört und gelesen hat, werde ich die Lernenden – im Zusammenhang mit der Grammatik – auf die folgenden grammatischen  Strukturen hinweisen:

 

6.  Unpersönliches si,  Perfekt (passato prossimo),  regelmäßige und einige unregelmäßige Partizipien,  direkte Pronomina: lo, la, li, le,  Verb volere, Gebrauch von vorrei, Zeitadverbien: fra, da fa,  Komparativ, relativer und absoluter Superlativ.


7.  Indikativ Imperfekt der regelmäßigen und der unregelmäßigen Verben. Gebrauch des Perfekts und des Imperfekts (I). Die Konjunktionen: mentre, perché, quando. Berufsbezeichnungen (I). Relativpronomina. Das Pronomen ci.

 

8.  Das Verb stare + Gerundium. Die Verben sapere und conoscere. Berufsbezeichnungen (II). Die Adverbien auf -mente. Der Imperativ. Der Imperativ mit den Pronomina.

9.  Gebrauch des Perfekts und des Imperfekts (II).  Übereinstimmung der direkten Pronomina mit dem Perfekt. Veränderte Substantive auf -ino und - one. Die direkten betonten und betonten Personalpronomen. Stare per + Infinitiv. Futur 1.

10. Der Konditional. Das Imperfekt. Die demonstrativen Adjektive questo und quello. Das Verb piacere (II). Gebrauch des Adjektivs bello. Der partitive Artikel. Das Pronomen ne. Avere bisogno di  und  der unpersönliche Gebrauch von servire.  

 

 

Was den Wortschatz betrifft, hier einige Beispiele: 


6.   Ausdrücke für die Vergangenheit. Jahre, Jahreszeiten und Monate. Wortschatz für die Beschreibung von Ferientätigkeiten. Ferien und Ferienorte. Hören. Texte: Postkarte. Straßenschilder. Preisliste. Alla scoperta dell'Italia:
 Zeitungsartikel „Verfluchter Sonntag“ von Giorgio Bocca.

 

7.   Ausdrücke für die Vergangenheit. Die Daten. Eigenschaften von Personen, Orte und Situationen. Das Haus. Die Räume. Die Einrichtung. Hören: Nel blu dipinto di blu  von Domenico Modugno. Texte: Stück aus „Familienwortschatz“ von Natalia Ginzburg. Zeitungsartikel „Das Lied, das es… geändert hat“. Immobilienanzeigen. Alla scoperta dell'Italia: Stück aus  „Leben, lieben, sich verstehen“ von Leo Buscaglia.

8.    Berufe, Berufsstätten, Berufsmittel. Eine Webseite im Internet. Texte: Zeitungsartikel „Wie  verändert sich das Leben der Frauen“. Berufsanzeigen. Test  „Bist du Arbeitsfanatiker?“. Die Webseite von Almalaurea. Alla scoperta dell'Italia: Zeitungsartikel aus der Arbeitswelt.

9.    Die Geschenke. Wortschatz und Ausdrücke  die an bestimmte Anlässe gebunden sind (Geburtstag, Geburt, Diplom, Hochzeit, Festlichkeiten). Das Wetter. Hören. Texte: Glückwunschkarten.  Zeitungsartikel „Aus dem Haus gegangen in der Nacht, um Spielzeug zu kaufen“. Der Wetterbericht.  Alla scoperta dell'Italia: Stück:  „Ich nehme dich mit“ von Niccolò Ammaniti.

10.   Die Bekleidung und die Accessoires. Die Farben. Die Läden, die Schilder. 
Zahlungsbedingungen. Texte: Rezept. Stück, „Die Seele der Welt“ von Susanna Tamaro.
Alla scoperta dell'Italia: Hören. Lied: “Azzurro“  von Adriano Celentano.

 

Und hier einige der behandelten phonetischen Elemente:


   6.  Einfache und Doppelkonsonanten: s, ss, p, pp, n, nn… S. 168.

   7.  „Poligrammi“ und ihre Orthographie: gn, sv, lio, glio, nio, gne, gno, gnia, nia,     

         glie… S. 174. 

         (S. auch: „Poligrammi“ des Dozenten und die Tabelle:Phonetische Umschrift").

  8.   Unterscheidung zwischen: b/p/v/f/t/d, usw., S. 180.
(S. auch: „Poligrammi“ des         

          Dozenten und die Tabelle:Phonetische Umschrift").

  9.   Wortbindungen  im Satz, S. 186.

10
.   Satzintonation: Aussagesatz, Negativsatz, Fragesatz, S. 192.

 

Umfang meines Programms, der Probe/n und der Prüfung

 

Während meiner Vorlesungen behandelte ich  – wie schon erwähnt – auf jeden Fall  grammatische Grundstrukturen und Themen, welche nicht in den zehn Unità (und in den dazugehörenden Übungen und Wiederholungen) des Lehrbuches enthalten sind, indem ich Aufzeichnungen, die  zum Teil in meiner Internet-Site 4 erhalten sind, verteilte: phonetische Tabelle "Poligrammi" mit den wichtigsten Buchstabenverbindungen, phonetische Umschrift, Artikel, Substantive, Adjektive, Personalpronomen, andere Pronomen, Präpositionen, Übersetzungen Italienisch deutsch  italienisch und Vergleich mit dem ursprünglichen Text, Umwandlungen von einer direkten Rede zu einer indirekten Rede und zurück, oder von  Dialogen in der Sie-Form in die Du-Form, Lückentexte, Schüttelsätze, einige Aufzeichnungen, usw...). Zudem gab ich präzise Hinweise über enthalten Themen und grammatische Strukturen,  in der Probe (gegebenenfalls in den Proben) und in der Endprüfung.

 

Meine Internet-Site / meine Adresse

Die Studierenden hatten außerdem die Möglichkeit, die von mir behandelten Themen, wie gesagt, in meiner Internet-Site:  www.fernandoagrasso.altervista.org, per E-mail:  [email protected], oder auch bei geführten Internetsitzungen, noch einmal zu wiederholen und zu vertiefen. 

Meine Vorlesungsziele  

Am Ende des Semesters sollten die Lerner  über eine  passive- und aktive Sprachkompetenz des  Lernniveaus 2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen) verfügen.

______________________________

 

 

1   Siehe auch: Temi per il gruppo del secondo livello A1-2

2   Siehe auch: Themen für das erste Lernniveau A1

3   FRATTER. TRONCARELLI, Azzurro, Klett  ISBN 978-3-12-525521-0 Stuttgart, 2014

4   www.fernandoagrasso.altervista.org